15. Woche Europaeisches Kartellrecht, Klavier spielen und Nutella
Diese Woche war mal wieder gespickt mit neuen Erfahrungen und vielen Erlebnissen. Am Montag war ich in der Bibliothek Luis Angel Arango und habe dort Klavier gespielt, ungefaehr eine Stunde, ohne Noten auf einem relativ schlechten Kalvier. Aber, Klavier ist Klavier und es war richtig schoen, mal wieder zu spielen. Das werde ich jetzt oefter machen, da die Bibliothek nicht weit von meiner Uni entfernt ist und sogar Noten hat.
Wie mir gerade auffaellt, war diese Woche sehr musikalisch. Mittwoch hatte ich wieder Leistungschor, was mir mit jedem Mal besser gefaellt. Den Messias von Haendel zu singen, ist einfach toll.
Donnerstag habe ich mich mit Katrin getroffen, die hier fuer die naechsten 4 Monate fuer ihre Doktorarbeit forscht. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und sie hat mir Nutella mitgebracht. Man kann hier zwar auch Nutella kaufen, aber das ist ziemlich teuer und nun erfreue ich mich loeffelweise an der deutschen Nutella.
Freitag war der schoenste Tag der Woche. Schon seit Wochen wusste ich, dass das Mahler Chamber Orchestra nach Bogotá kommen wuerde, um unter anderem das beruehmte Cello-Konzert von Haydn und die 40. Sinfonie von Mozart zu spielen. Ich hatte zwar schon laenger geplant, dahin zu gehen, aber durch die kolumbianische Spontaneitaet noch keine Karten gekauft. Durch einige Verwicklungen war auch bis 19 Uhr freitagabend nicht wirklich klar, ob ich hingehen wuerde. Nach einem spontanen Beschluss bin ich aber um kurz nach 19 Uhr dann aber ins Taxi gesprungen, um das Konzert, das um 20 Uhr beginnen sollte, doch noch zu besuchen. Nach einigen Diskussionen an der Kasse und einem Vermoegen fuer eine Konzertkarte in der vorderen Haelfte des Konzertsaals, war ich die gluecklichste Konzertbesucherin. Die naechsten zwei Wochen sollten noch einmal lernintensiv werden, bevor ich dann in die Semesterferien starte...
kleine Anmerkung noch: Nachdem ich eigentlich schon im September eine Praesentation zum europaeischen Kartellrecht machen sollte, war es letzte Woche dann auch endlich mal soweit. Nach 5 Terminverschiebungen habe ich etwa 15 Minuten mehr oder weniger fliessend ueber das europaeische Kartellrecht gesprochen. Der Professor hat nichts dazu gesagt, meine Kommilitonen waren begeistert, ob vom Thema oder von mir ist fraglich ;-),...
Wie mir gerade auffaellt, war diese Woche sehr musikalisch. Mittwoch hatte ich wieder Leistungschor, was mir mit jedem Mal besser gefaellt. Den Messias von Haendel zu singen, ist einfach toll.
Donnerstag habe ich mich mit Katrin getroffen, die hier fuer die naechsten 4 Monate fuer ihre Doktorarbeit forscht. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und sie hat mir Nutella mitgebracht. Man kann hier zwar auch Nutella kaufen, aber das ist ziemlich teuer und nun erfreue ich mich loeffelweise an der deutschen Nutella.
Freitag war der schoenste Tag der Woche. Schon seit Wochen wusste ich, dass das Mahler Chamber Orchestra nach Bogotá kommen wuerde, um unter anderem das beruehmte Cello-Konzert von Haydn und die 40. Sinfonie von Mozart zu spielen. Ich hatte zwar schon laenger geplant, dahin zu gehen, aber durch die kolumbianische Spontaneitaet noch keine Karten gekauft. Durch einige Verwicklungen war auch bis 19 Uhr freitagabend nicht wirklich klar, ob ich hingehen wuerde. Nach einem spontanen Beschluss bin ich aber um kurz nach 19 Uhr dann aber ins Taxi gesprungen, um das Konzert, das um 20 Uhr beginnen sollte, doch noch zu besuchen. Nach einigen Diskussionen an der Kasse und einem Vermoegen fuer eine Konzertkarte in der vorderen Haelfte des Konzertsaals, war ich die gluecklichste Konzertbesucherin. Die naechsten zwei Wochen sollten noch einmal lernintensiv werden, bevor ich dann in die Semesterferien starte...
kleine Anmerkung noch: Nachdem ich eigentlich schon im September eine Praesentation zum europaeischen Kartellrecht machen sollte, war es letzte Woche dann auch endlich mal soweit. Nach 5 Terminverschiebungen habe ich etwa 15 Minuten mehr oder weniger fliessend ueber das europaeische Kartellrecht gesprochen. Der Professor hat nichts dazu gesagt, meine Kommilitonen waren begeistert, ob vom Thema oder von mir ist fraglich ;-),...
viktoria.kempf - 15. Nov, 17:33